Transparente Quellen,
immer einsehbar
Wo kann ich die Quellen der medizinischen Inhalte einsehen?
Quellen-Seite (Text ist schon verbessert): Du möchtest wissen, welche Informationen wir verwenden oder woher unsere Quellen stammen? Hinter jeder dargestellten Handlungsinformation verbirgt sich selbstverständlich eine Quelle. Durch einen Klick auf „Quellen einsehen“ werden diese angezeigt und Du kannst sofort erkennen, woher wir die Informationen haben. Du willst selbst noch einmal nachlesen? Gar kein Problem! All unsere Quellen (außer Bücher) sind mit Links hinterlegt, sodass Du schnellstmöglich Dein Wissen erweitern kannst.
Was für Quellen nutzen wir?
Als Quellen dienen uns ausschließlich Leitlinien und peer-reviewed Quellen. Bevor eine Quelle von uns verwendet wird, durchläuft sie einen internen Scoring-Prozess, indem bestimmt wird, ob diese ausreichend wissenschaftlich relevant ist. In das Scoring fließen Parameter, wie unter anderem der Evidenzgrad oder die Aktualität einer Quelle ein. (Jede Resultatseite hat ein festgelegtes Scoring zu erfüllen. Erst wenn wir unsere Inhalte mit ausreichend Quellen untermauern können, werden diese auch veröffentlicht.)
Wie werden diese aktuell gehalten?
Wir sammeln all unsere Quellen in einem Literaturverwaltungsprogramm, um immer einen Überblick über den aktuellen Stand und die Aktualität der Informationen zu haben. Über diverse Ticker werden wir ständig auf dem Laufenden gehalten, ob es Anpassung oder Neuerungen in Leitlinien gibt.
Darüber hinaus erhalten wir durch unsere Prozesse zur Post-Market-Surveillance und Post-Markt-Clinical- Follow-Up ständig Informationen, ob und wo wir unsere Inhalte noch mit weiteren Quellen untermauern können.
